WIR SIND ZU GUT

FÜR DIE TONNE

Lieber Bundestag: Wie wäre es mit 0% Mehrwertsteuer auf Lebensmittel mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum?

Zur Petition

Aktuell ist es steuerlich günstiger, abgelaufene Lebensmittel wegzuwerfen, als diese wieder in den Kreislauf zu führen. Daher fordern wir die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben.

Hilf mit, dies zu ändern! Mit unserer Bundestagspetition:

01.

Melde Dich hier mit Deiner E-Mail an, um den Link zur Petition zu erhalten sobald sie live geht.

02.

Der Petitionslink ist nun vom Bundestags freigegeben und kann unterschrieben werden.

03.

Ab 50.000 Unterschriften werden wir im Bundestag angehört. Hilf uns mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Food Waste zu lenken.

Wir haben uns dazu verpflichtet: Es ist Zeit zu handeln!

Deutschland hat sich zum Ziel vom Pariser Klimaabkommen und der EU bekannt die Lebensmittelverschwendung bis 2030 um 50% zu reduzieren. Nun müssen konkrete Maßnahmen folgen, die das Retten von Lebensmitteln steuerlich bevorteilen, anstatt es zu bestrafen.

In Deutschland ist es legal, Lebensmittel auch nach Ablauf des MHDs zu verkaufen, sofern diese noch einwandfrei genießbar sind. Fakt ist, dass heute fast überhaupt keine Lebensmittel, die vom MHD bereits abgelaufen sind, noch von den Supermärkten, Produzenten und Großhändlern verkauft werden, sondern meistens werden diese entsorgt. Grund dafür ist u.a., dass es für die Supermärkte und Produzenten attraktiver ist, die vom MHD abgelaufenen Lebensmittel zu entsorgen, anstatt sie noch zu verkaufen. Das muss geändert werden!

Die aktuelle Verschwendung ist und bleibt untragbar!

Die globale Lebensmittelverschwendung ist für rund 10% aller durch den Menschen verursachten Treibhausgase verantwortlich und alle Hungernden (fast 1000 Millionen Menschen) könnten dreimal ausreichend mit diesen Lebensmitteln versorgt werden, die weltweit verschwendet werden.

Die Lebensmittelverschwendung ist die größte ökologische und ethische Herausforderung die die Menschheit derzeit lösen muss und durch die derzeitige Preissteigerung der Lebensmittel würde die Gesetzesänderung der Mehrwertsteuer auf 0% für vom MHD abgelaufenen Lebensmitteln, besonders den Menschen helfen, die am meisten von der Inflation betroffen sind.

Die ursprüngliche Einführung des MHD ist bereits 40 Jahre alt und sollte die Verbraucher:innen schützen, leider hat das MHD aber dazu geführt, dass viele Menschen verunsichert sind und sich nicht trauen, überhaupt Lebensmittel zu konsumieren, die bereits vom MHD abgelaufen sind. Das muss sich ändern und durch die Gesetzesänderung der Mehrwertsteuer auf 0% für abgelaufene Lebensmittel vom MHD würde das Vertrauen von Menschen, dass Lebensmittel auch nach Ablauf des MHDs noch bestens genießbar sind, stärken.

Q&A

Wann geht die petition live?

Die Petition sollte in ca. zwei Wochen live gehen. Wir haben sie beim Petitionsausschuss des Bundestags zur Prüfung eingereicht. Sobald der die Petition freigibt, kann sie vier Wochen lang unterzeichnet werden. Um den Start nicht zu verpassen, kannst du dich hier schon mit deiner E-Mail Adresse anmelden (natürlich ohne unerwünschten Newsletter oder Spam). Wir senden dir dann den Petitionslink, sobald es los geht.

Ist es nicht verboten abgelaufene Lebensmittel zu verkaufen?

Ganz und gar nicht! Vom Gesetzgeber her ist der Verkauf dieser Ware absolut legal, sodass jeder Supermarkt zum Inverkehrbringer werden darf, wenn er sich davon überzeugt, dass das betreffende Lebensmittel einwandfrei ist und auf das abgelaufene Mindesthaltbarkeitsdatum hinweist. Der Preis muss nicht reduziert werden.

Sind abgelaufene Lebensmittel wirklich noch genießbar?

Greenpeace hat in einer Studie gezeigt, dass alle Lebensmittel deutlich länger haltbar sind als das MHD besagt. So ist der Joghurt in der Studie sogar 8 Monate nach Ablauf des MHDs noch bestens genießbar gewesen. Eine verpackte Salami fast 3 Monate nach Ablauf des MHDs noch genießbar war.

Saved with         from Berlin