
Ostmost
Bio Apfelschorle, 330ml
Wir akzeptieren
[inkl. Mehrwegpfandpreis: 0,08€]
Bio, Vegan, Glutenfrei, Vegetarisch, Laktosefrei
Wir sind OSTMOST. In dieser Box findest du eine unserer Schorlen in einer grünen Flasche. Sieht komisch aus und ist es auch, denn normalerweise füllen wir unsere Getränke in weißen bzw. durchsichtigen Flaschen. Diesen Sommer mussten wir eine Charge in grüne Flaschen füllen, da aufgrund des krieges in der Ukraine das Weißglas in Europa knapp wurde. Um weiterhin produzieren zu können, haben wir Flaschen aus einer Bierflachen-Fehlproduktion gekauft, die sonst niemand wollte. Jetzt merken wir jedoch, dass Endkonsument: innen diesen Flaschen gegenüber zurückhaltend sind, obwohl der Inhalt exakt der gleiche ist.
OSTMOST Apfelschorle BIO 0,33l
mit 55% BIO Direktsaft. Diese Schorle wird aus alten deutschen Apfelsorten von der Streuobstwiese hergestellt. Dabei sind fast vergessene Sorten wie Prinzen Albrecht von Preußen • Ruhm von Thüringen • gelber Schafnase • Freiherr v. Berlepsch. Lecker - erfrischend
Ostmost – Die Berliner Getränkemarke mit dem ökologischen Mehrwert
Ostmost produziert Säfte, Schorlen und Cider in zertifizierter Bio-Qualität. Dabei verzichtet Ostmost komplett auf Zusätze jeglicher Art. Als Basis aller ihrer Getränke werden ausschließlich alte Mostapfelsorten von ostdeutschen Streuobstwiesen wie der „Minister von Hammerstein“ und der „geflammte Kardinal“ genutzt. Streuobstwiesen sind im Gegensatz zu konventionellen Monokulturen ein wahres Paradies der Artenvielfalt. Hier finden bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. Doch den Streuobstwiesen geht es schlecht. Bisher wurden rund 8o % des Streuobstwiesenbestands im Osten abgeholzt um zum Beispiel um Platz für Monoplantagen zu schaffen. Insbesondere hier in unserer Region gibt es nur noch sehr wenige oder sehr kleine Streuobstwiesenbestände und wenige Annahmestellen für das Obst dieser Wiesen. In Brandenburg dominieren Mais, Raps und Roggen das Landschaftsbild. Im Gegensatz zur Bewirtschaftung dieser oftmals riesigen Monokulturen, ist die Pflege und Ernte von Streuobstwiesen besonders aufwendig und von viel Handarbeit geprägt. Für die Landwirte sind Streuostwiesen daher wirtschaftlich oft nicht mehr rentabel. Ostmost zahlt den Initiativen und Obstbauern einen fairen Preis, oftmals mehr als das Doppelte dessen, was am Markt üblich ist. So ermöglichen sie eine faire und regionale Wertschöpfungskette zur Erhaltung der Streuobstwiesen. Neben dem ökologischen Mehrwert steht bei Ostmost die Qualität besonders im Fokus: Auf den Streuobstwiesen werde keinerlei Pestizide, Fungizide, Herbizide oder Dünger verwendet. So bleibt der Rohstoff „Apfel“ frei von Rückständen und das schmeckt man. Die ökozertifizierten Äpfel sind handgeerntet und werden schonend zu Apfeldirektsaft verarbeitet. Somit bleiben wichtige Stoffe wie Polyphenole und Vitamine erhalten und sind teilweise um ein Zehnfaches höher als bei Bio-Säften von Apfelplantagen.
Über Ostmost:
Die Berliner Getränkemarke Ostmost nahe am Treptower Park produziert Säfte, Schorlen und Cider in zertifizierter Bio-Qualität und mit hohem ökologischem Mehrwert.
Dabei verzichtet Ostmost komplett auf Zusätze jeglicher Art. Als Basis aller ihrer Getränke werden ausschließlich alte Mostapfelsorten von ostdeutschen Streuobstwiesen wie der „Minister von Hammerstein“ und der „geflammte Kardinal“ genutzt. Ostmost zahlt den Obstbauern einen fairen Preis, oftmals mehr als das Doppelte dessen, was am Markt üblich ist. So ermöglicht die Manufaktur eine faire und regionale Wertschöpfungskette zur Erhaltung der Streuobstwiesen. Auf den Streuobstwiesen werde keinerlei Pestizide, Fungizide, Herbizide oder Dünger verwendet. So bleibt der Rohstoff „Apfel“ frei von Rückständen (und das schmeckt man). Lecker und erfrischend!
Zutaten: 60% Bio-Apfeldirektsaft, Wasser, Kohlensäure. Fruchtgehalt: mindestens 60%.

Ich bin gerettet, weil meine Verpackung anders aussieht. Normalerweise füllt der Hersteller die Getränke in weißen bzw. durchsichtigen Flaschen. Diesen Sommer mussten sie aber eine Charge in grüne Flaschen füllen, da aufgrund des Krieges in der
Ukraine das Weißglas in Europa knapp wurde. Um weiterhin produzieren zu können, hat Ostmost Flaschen aus einer Bierflaschen-Fehlproduktion gekauft, die sonst niemand wollte. Jetzt merkt Ostmost jedoch, dass Endkon-sument:innen diesen Flaschen gegenüber zurückhaltend sind, obwohl der Inhalt exakt der gleiche ist.
Mindesthaltbarkeitsdatum: 15.06.2024
Hinweis: Das Mindesthaltbarkeitsdatum dieses Produkts kann bald überschritten werden oder ist bereits überschritten. Es wurde jedoch von uns sorgfältig sensorisch geprüft und für bestens genießbar erklärt. Dennoch empfehlen wir das Produkt nur kurzzeitig zu lagern und möglichst baldigst zu verzehren.
Artikeld Details:
Marke: Ostmost
Menge: 330ml
Ursprungsland: Deutschland
Nährwerte:
Durchschnittliche Nährwerte |
pro 100 g |
Energie |
107 KJ/ 25 Kcal |
Fett |
<0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren |
<0,01 g |
Kohlenhydrate |
6,1 g |
davon Zucker |
5,8 g |
Eiweiß |
<0,1 g |
Salz |
0 g |
Kontakt: Streuobstwiesen Manufaktur GmbH | Moosdorfstraße 7-9 | 12435 Berlin