Alkohol mit abgelaufenem MHD ist fast immer völlig unproblematisch. Genau deshalb findest Du auch solche Produkte bei uns im Shop. Bei SIRPLUS bekommst Du günstigen, geretteten Alkohol, der nicht nur schmeckt, sondern auch Ressourcen schont. Hier erfährst Du, warum sich ein Blick über das Datum lohnt.
Alkohol Mindesthaltbarkeitsdatum – was bedeutet das?
Das Alkohol Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) zeigt vor allem an, wie lange Hersteller ein gleichbleibendes Aroma & Spritzigkeit garantieren. Anders als bei frischen Lebensmitteln geht es hier nie um Sicherheit, sondern nur um die Qualität. Die Hersteller setzen das MHD immer mit einem großen Zeitpuffer an, der meist mehrere Monate, teilweise sogar Jahre vor dem Zeitpunkt liegt, an dem das Getränk nicht mehr genießbar ist.
Spirituosen mit hohem Alkoholgehalt, wie Rum, Whisky oder Wodka, sind praktisch unbegrenzt haltbar. Bei Bier, Wein oder Likör kann es sein, dass sich Geschmack oder Kohlensäure nach Ablauf verändern – schlecht werden sie jedoch selten sofort.
Alkohol nach MHD – wie lange ist er haltbar?
Wie lange Alkohol nach MHD genießbar bleibt, hängt stark von der Sorte ab:
-
Bier: Nach Ablauf des MHD kann es an Spritzigkeit verlieren, ist aber meist noch gut trinkbar.
-
Wein: Haltbarkeit variiert stark. Junge Weine trinken sich am besten innerhalb weniger Jahre, hochwertige Weine können Jahrzehnte reifen.
-
Liköre: Durch Zucker und Alkohol meist lange stabil, Aroma kann aber schwächer werden.
-
Spirituosen: Mit über 30 % vol. fast unbegrenzt haltbar, solange sie dicht verschlossen und nicht der Sonne ausgesetzt sind.
Alkohol über MHD – worauf solltest Du achten?
Wenn Dein Alkohol über dem MHD ist, hilft ein kurzer Sinnescheck:
👉 Aussehen: Keine Trübungen oder Schwebstoffe bei Bier und Wein. Spirituosen bleiben in der Regel klar.
👉 Geruch: Riecht das Getränk wie gewohnt? Dann passt’s.
👉 Geschmack: Schmeckt normal, nicht muffig oder sauer? Dann kannst Du es genießen.
Aufgeblähte Bierdosen oder korkiger Wein sind Ausnahmen, die tatsächlich ungenießbar sein können.
So lagerst Du Alkohol nach MHD richtig
Die richtige Aufbewahrung entscheidet, wie lange Getränke gut bleiben. Alkohol sollte kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Spirituosen in fest verschlossenen Flaschen halten sich praktisch unbegrenzt. Wein mag eine konstante Temperatur und horizontale Lagerung bei Naturkork. Bier bleibt im Kühlschrank oder Keller länger frisch. Mit guter Lagerung kannst Du Alkohol nach MHD ohne Bedenken genießen.
Warum wir bei SIRPLUS Alkohol mit abgelaufenem MHD verkaufen
Jedes Jahr werden riesige Mengen Getränke weggeschüttet, nur weil ein Datum überschritten ist und die alkoholischen Getränke noch bestens genießbar sind.
Wir prüfen alle Produkte sorgfältig: Aroma, Zustand, Verpackung. Nur, was noch wirklich genießbar ist, kommt in unseren Shop. So machen wir Nachhaltigkeit einfach – und Du genießt Qualität zum fairen Preis.
MHD Alkohol – mehr als nur ein Datum
Ein abgelaufenes MHD bei Alkohol bedeutet selten ein Problem. Stattdessen ist es eine Einladung, Ressourcen zu retten und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Mit jeder geretteten Flasche hilfst Du, CO₂ einzusparen und gleichzeitig zwei Schulmahlzeiten in Malawi (Afrika) zu finanzieren.
Fazit: Alkohol genießen statt verschwenden
Wenn Dein MHD Alkohol überschritten ist, musst Du nicht sofort die Flasche entsorgen. In den meisten Fällen reicht ein kurzer Check mit Augen, Nase und Mund. Und wenn Du gleich selbst Alkohol retten möchtest – wir haben die passenden Produkte für Dich.
👉 Entdecke unsere Alkohol-Kategorie und genieße nachhaltige Drinks mit gutem Gewissen.