Vegan Special! Interview mit Yannick Haldenwanger

Vegan Special! Interview mit Yannick Haldenwanger

🛑 Millionen fertige Mahlzeiten landen täglich in Deutschland in der Tonne! Aber es gibt Hoffnung! Du liest Vegan Special! Interview mit Yannick Haldenwanger 6 Minuten

Yannick Haldenwanger lebt und liebt den veganen Lifestyle – und steckt mit seiner Begeisterung an. Als Gründer des Online-Magazins "This Is Vegan", Host des Podcasts "PLANTBASED" und Gesicht hinter "Vegan Alarm" teilt er täglich Inspiration rund um Tierliebe, Nachhaltigkeit und pflanzliche Ernährung. Im Interview erzählt er, wie alles angefangen hat, was ihn antreibt und welche Botschaft ihm besonders am Herzen liegt.

Wann hast du zum ersten Mal den Begriff Vegan gehört? Und was dachtest du dabei?

Yannick: Als ich ein Kind war, hat meine Mutter in einer Metzgerei gearbeitet. Beim Mittagessen habe ich sie mit sechs Jahren gefragt, was wir eigentlich gerade essen. Als sie antwortete „Ein Schwein“, war für mich klar – das konnte ich nicht weiter essen. Ich hörte sofort auf, Fleisch zu essen. Zum Glück unterstützte sie mich und arbeitete schon lange nicht mehr dort.

Also war ich lange Zeit Vegetarier. Mit zwölf Jahren war ich stark übergewichtig (130 Kilo) und beschäftigte mich nach einer Kur intensiver mit Sport und Ernährung. Während meiner Magerquark- und Proteinpulver-Phase reflektierte ich meinen Konsum, schaute Dokus über Tierschutz und Veganismus – und mir wurde klar: Ab jetzt lebe ich vegan.
Ich kann doch keine Milchprodukte, Eier und Co. kaufen, wenn ich Tiere liebe.

Fällt es dir manchmal schwer, dich pflanzlich zu ernähren?

Yannick: Nicht einen Tag. Ich reise viel und gerne, und klar – in manchen Ländern ist es schwieriger, sich gesund vegan zu ernähren. Aber es ist für mich keine Option, deshalb etwas Tierisches zu essen. Ich habe meist einen Notfall-Proteinriegel im Gepäck oder schaue mir vorher die Speisekarten von Restaurants an. Wenn nichts Veganes draufsteht, rufe ich an und frage nach – die meisten sind super offen und kochen gerne etwas Veganes.
Der Markt wächst täglich, und durch meine Ernährung habe ich so viele neue Rezepte und Zutaten kennengelernt. Tofu richtig gewürzt? Super. Tofu ungewürzt? Bah!


Was sind deine Erfahrungen aus hunderten Gesprächen mit Menschen, die sich vegan oder vegetarisch, ernähren für einen langlebige pflanzliche Ernährungsweise?

Yannick: Ganz klar: Man muss es aus voller Überzeugung für die Tiere tun. Wenn du aus einem Trend heraus oder aus gesundheitlichen Gründen vegan lebst – cool, go for it. Das ist auch top für die Tiere. Erfahrungsgemäß hält das aber meist nicht lange, weil die Intention die falsche ist. Wenn der nächste Trend „Carnivore“ heißt, geht’s dann schnell in die andere Richtung.
Wenn man sich einmal wirklich mit dem tierethischen Aspekt auseinandergesetzt hat, gibt’s kein Zurück. Und ich verspreche euch: Ihr werdet nichts vermissen! Die Auswahl ist riesig – und wenn ihr was testen wollt, checkt zum Beispiel mal die SIRPLUS-Box. Da sieht man, wie vielfältig das alles ist.


Welcher vegan lebende Mensch, der berühmt ist, inspiriert dich am meisten?

Yannick: Auch wenn sie leider seit wenigen Tagen nicht mehr lebt - Jane Goodall. Ihr selbstloser Einsatz für Tiere, Umwelt und soziale Gerechtigkeit hat mich immer tief berührt.

Ich habe leider aus verschiedenen Gründen die Chance in der Vergangenheit verpasst, sie treffen zu können. Mein großer Traum war es, sie für die in Kürze anstehende 100. Podcast-Folge zu Gast zu haben. Leider wird das nichts, aber soviel kann ich schon mal spoilern… jemand anderes ganz besonderes wird ihr alle Ehre machen und wir widmen ihr eine Sonderfolge im Podcast zusammen.

In einem Atemzug kann ich hier auch Lek Chailert nennen oder Malte Zierden. Alles tolle Menschen mit einer klaren Mission. Aber auch die Menschen, die nicht berühmt sind und jeden Tag hinter den Kulissen in Tierheimen, Tierschutzorganisationen und Co arbeiten, sind absolute Heroes für mich.


Du hast gerade zwei vegane Projekte am Laufen, und zwar ist es zum einen das „This Is Vegan-Magazin“ und „Vegan Alarm“ kannst du die kurz vorstellen und was dabei am meisten Spaß macht?

Yannick: Gerne. This Is Vegan ist vor knapp 6 Jahren entstanden. Mein damaliger Arbeitgeber (ein veganer Online-Versandhandel) ist in die Insolvenz gerutscht. Ich war einer der letzten Mitarbeitenden und bin nach Tag X erstmal alleine zwei Wochen in den Urlaub gegangen. Ich wollte meine Vision für eine bessere Welt für die Tiere weiterführen. Da kam mir die Idee - ein Online-Magazin mit News aus der Veggie-Community, einer großen Rezept-Datenbank und Interviews mit den spannendsten Menschen aus der Szene. 

Kurze Zeit später entstand dann der Podcast dazu “Plantbased”. Hier hatte ich schon beeindruckende Persönlichkeiten, wie Atze Schröder, Kerstin Ott, Sarah Connor, Captain Paul Watson, Patrik Baboumian oder auch Bianca “Bibi” Heinicke zu Gast. Im November startet Staffel 6 als Videopodcast, worauf ich mich besonders freue (auch weil Raphael wieder dabei ist).

Etwas später kam dann meine Instagram-Seite “@vegan.alarm” dazu. Hier zeige ich neue, vegane Produkte, jeden Sonntag die besten veganen Wochenangebote aus Supermärkten (damit man nicht selbst alle durchblättern muss), Produktwarnungen (z.B. wenn etwas vegan gelabeltes doch nicht vegan ist oder es Produktrückrufe gibt) und viele Rabatte und Gewinnspiele.

Was glaubst du, ist die effektivste Art und Weise für mehr Bewusstsein für eine pflanzliche Ernährung?

Yannick: Positiv vorleben. Zeig, dass vegan leben normal ist. Bring auf Partys selbstverständlich vegane Snacks mit, frag in Restaurants nach veganen Optionen und lass deine Arbeitskollegen, Freunde und Familie auch mal probieren.

Sei emphatisch, steht für die Tiere ein, ohne dem Gegenüber direkt das Gefühl zu geben, dass du "judgy" bist. Und klar - empfehle die passenden Dokus, wenn sich jemand für das Thema interessiert. Nach “The Game Changers”, “Dominion” oder “Milked” ist es oft nur noch eine Frage von Stunden, bis es Click macht. Jede:r muss es selbst realisieren, warum er/sie es macht. Nur dann verändert es langfristig etwas.


Warum hast du sofort zugesagt beim Schnitzel Weltrekord mit dabei zu sein Medienpartner?

Yannick: Ich bin prinzipiell Fan von “Out-of-the-Box”-Aktionen. Das war genau so eine. Wie kann man kreativ gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen und dazu auch noch medial dafür Aufmerksamkeit erregen? Genau so. Fand ich eine super Idee und sind wir gerne wieder dabei.


Was ist das inspirierte, was du 2025 gelernt hast?

Yannick: Klingt "cringe", aber ist so - sei einfach du selbst. Ich hab mich oft genug verstellt, um anderen zu gefallen und mich von Angst leiten lassen. Jetzt mach ich mein Ding. Für die Tiere. Ich liebs. Wenn jemand zu euch sagt “Macht´s nicht!” - Macht´s!

Online-Magazin: https://this-is-vegan.com/

YouTube: https://www.youtube.com/@thisisvegan

Spotify: https://open.spotify.com/show/2FWDkL5SfNG9aeF9CvCpmU?si=687172ef9a94436e